allgemeine Presseberichte
Klick auf die Bilder öffnet die Artikel in Originalgröße
________________________________________________________________________
Viel los beim Ensemble "Ihna"
Das Tanz-und Folkloreensemble "Ihna" aus Erlangen wuchs im Laufe der Zeit zu einem Ensemble heran, das bis heute durch seine Atraktivität, seine Ausstrahlung und Lebensfreue nicht nur beim Publikum, sondern gleichermaßen auch bei jungen Leuten Anklang findet.
[Zum Weiterlesen auf das Bild klicken.]
________________________________________________________________________
Neue Fans der Tanz- und Speeldeel "Ihna"
Erlangen - Das Tanz und Folkloreensemble "Ihna" hat einige neue prominente Fans. Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer besuchte zusammen mit Staatsministerin Christine Hadertauer und der vertriebenenpolitischen Sprecherin der CSU-Landtagsfraktion, Christa Matschl, MDL, eine Veranstaltung des Ensembles zum "Tag der Heimat" in München.
[Zum Weiterlesen auf das Bild klicken.]
________________________________________________________________________
26.09.2009 | Die Pommersche Zeitung
Das Pommersche Tanz und Folkloreensemble "Ihna" hat einen neuen Fan.
[Zum Weiterlesen auf die Bilder klicken.]
________________________________________________________________________
09.10.1958 | Erlanger Nachrichten
Erntefest nach altem Brauch
Veranstaltung der Pommerschen Jugend
Die Jugendgruppe der Pommerschen Landsmannschaft feiert am Samstag, 11. Oktober, mit ihren Landsleuten nach altem Brauch das Erntefest. Der erste Teil der Veranstaltung findet in der Aula der Friedrich- Rückert-Schule statt. der Tanz unter der Erntekrone wird im Anschluß daran im "Volksgarten" durchgeführt.
Der "Alte" kam zum "Kranzköst"
Jugendgruppe erzählt vom Leben in der Heimat
Die letzte Binderin bleibt sitzen
Nach der besinnlichen Feierstunde wurde unter der geschmückten Erntekrone getanzt
In Pommern ist das Erntefest, die "Kranzköst", ein hoher Festtag. Nach der mühsamen Erntearbeit hält mit Tanz und Gesang die Freude über die getane Arbeit Einzug, und nach alter Sitte und altem bäuerlichem Brauchtum wird das Erntefest begangen.
[Zum Weiterlesen auf das Bild klicken.]
________________________________________________________________________
09.11.1957 | Chronik
Unser Anfang

[Zum Weiterlesen auf das Bild klicken.]